|
Ausgabe |
Titel |
|
Bd. 2 (2007) |
Manfred Gailus/Hartmut Lehmann (Hg.), Nationalprotestantische Mentalitäten. Konturen, Entwicklungslinien und Umbrüche eines Weltbildes |
Abstract
HTML
PDF
|
Martin Greschat |
|
Bd. 3 (2008) |
Manfred Heim, Von Ablass bis Zölibat. Kleines Lexikon der Kirchengeschichte |
Abstract
HTML
PDF
|
Katharina Peetz |
|
Bd. 11 (2016) |
Marcin Zaremba, Die große Angst. Polen 1944-1947. Leben im Ausnahmezustand |
Abstract
HTML
PDF
|
Karol Sauerland |
|
Bd. 20 (2025) |
Marco Besl/Simone Oelke (Hg.), Politische Macht und orthodoxer Glaube. Beziehungen zwischen Politik und Religion in Osteuropa |
Abstract
PDF
|
Jennifer Wasmuth |
|
Bd. 9 (2014) |
Maria Anna Zumholz (Hrsg.), Katholisches Millieu und Widerstand. Der Kreuzkampf im Oldenburger Land im Kontext des nationalsozialistischen Herrschaftsgefüges |
Abstract
HTML
PDF
|
Rik Sauer |
|
Bd. 3 (2008) |
Maria Katharina Moser, Opfer zwischen Affirmation und Ablehnung. Feministisch-ethische Analysen zu einer politischen und theologischen Kategorie |
Abstract
HTML
PDF
|
Michelle Becka |
|
Bd. 13 (2018) |
Maria Zumholz und Michael Hirschfeld (Hg.), Zwischen Seelsorge und Politik. Katholische Bischöfe in der NS-Zeit |
Abstract
HTML
PDF (English)
|
Martina Cucchiara |
|
Bd. 4 (2009) |
Marion Werner, Vom Adolf-Hitler-Platz zum Ebertplatz. Eine Kulturgeschichte der Kölner Straßennamen seit 1933 |
Abstract
HTML
PDF
|
Gregor Taxacher |
|
Bd. 12 (2017) |
Markwart Herzog (Hg.), Die „Gleichschaltung“ des Fußballsports im nationalsozialistischen Deutschland |
Abstract
HTML
PDF
|
Ralf Schäfer |
|
Bd. 7 (2012) |
Martha C. Nussbaum, Die Grenzen der Gerechtigkeit. Behinderung, Nationalität und Spezieszugehörigkeit |
Abstract
HTML
PDF
|
Wulf Kellerwessel |
|
Bd. 5 (2010) |
Martin Aust, Krzysztof Ruchniewicz und Stefan Troebst (Hg.), Verflochtene Erinnerungen. Polen und seine Nachbarn im 19. und 20. Jahrhundert |
Abstract
HTML
PDF
|
Joachim Neander |
|
Bd. 13 (2018) |
Martin Dröge, Männlichkeit und Volksgemeinschaft. Der westfälische Landeshauptmann Karl Friedrich Kolbow (1899-1945). Biographie eines NS-Täters |
Abstract
HTML
PDF
|
Thomas Kühne |
|
Bd. 6 (2011) |
Martin Greschat, Protestantismus im Kalten Krieg. Kirche, Politik und Gesellschaft im geteilten Deutschland |
Abstract
HTML
PDF
|
Manfred Gailus |
|
Bd. 11 (2016) |
Martin Maier, Oscar Romero. Prophet einer Kirche der Armen |
Abstract
HTML
PDF
|
Norbert Mette |
|
Bd. 20 (2025) |
Martin Nitsche/Marlen Bunzel (Hg.), Bibelrezeption, Zensurmechanismen und homiletische Fragestellungen in der katholischen DDR-Diaspora. Mehrperspektivische Annäherungen an die Predigtreihe „Das Wort an die Gemeinde“ |
Abstract
PDF
|
Anika Mélix |
|
Bd. 10 (2015) |
Martin Röw, Militärseelsorge unter dem Hakenkreuz. Die katholische Feldpastoral 1939-1945 |
Abstract
HTML
PDF
|
Antonia Leugers |
|
Bd. 16 (2021) |
Maruhukiro Déogratias, Für eine Friedens- und Versöhnungskultur. Sozial-politische Analyse, ethischer Ansatz und kirchlicher Beitrag zur Förderung einer Friedens- und Versöhnungskultur in Burundi |
Abstract
PDF
|
Martin Leiner |
|
Bd. 20 (2025) |
Mathias Winkler/Markus Lersch/Hans-Ulrich Weidemann (Hg.), Wahrer Gott und wahrer Mann. Das Geschlecht Jesu in der Theologiegeschichte |
Abstract
PDF
|
Gregor Taxacher |
|
Bd. 18 (2023) |
Matthias Daufratshofer, Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte. Franz Hürth SJ als „Holy Ghostwriter“ von Pius XI. und Pius XII. |
Abstract
PDF
|
Klaus Unterburger |
|
Bd. 16 (2021) |
Matthias Grebe/Jeremy Worthen (Hg.), After Brexit? European Unity and the Unity of European Churches, |
Abstract
PDF
|
Simone Sinn |
|
Bd. 5 (2010) |
Matthias Küntzel, Islamischer Antisemitismus und deutsche Politik: „Heimliches Einverständnis“? |
Abstract
HTML
PDF
|
Dirk Ansorge |
|
Bd. 16 (2021) |
Matthias Remenyi/Thomas Schärtl (Hg.), Nicht ausweichen. Theologie angesichts der Missbrauchskrise |
Abstract
PDF
|
Lucia Scherzberg |
|
Bd. 5 (2010) |
Matthias Tischer, Komponieren für und wider den Staat. Paul Dessau in der DDR |
Abstract
HTML
PDF
|
Bettina Weil |
|
Bd. 19 (2024) |
Mia Berg/Christian Kuchler (Hg.), @ichbinsophiescholl. Darstellung und Diskussion von Geschichte in Social Media |
Abstract
PDF
|
Clemens Zimmermann |
|
Bd. 6 (2011) |
Michael Basse (Hg.), Calvin und seine Wirkungsgeschichte (Dortmunder Beiträge zu Theologie und Religionspädagogik, Bd. 8) |
Abstract
HTML
PDF
|
Michael Hüttenhoff |
|
301 - 325 von 517 Treffern |
<< < 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 > >> |