Bd 18 (2023)
Beschreibung der Ausgabe
In Jahrgang 2023 sind die Artikel „Comics und Erinnerungskultur. Zur Thematisierung der Shoa in der sequenziellen Kunst“ von Véronique Sina und „Gefährliche Ambivalenzen des Religiösen. Religiosität im ‚Dritten Reich‘“ von Manfred Gailus erschienen. Weiterhin ist der Artikel „Willi Graf. Die letzten Monate“ von Robert M. Zoske und ein Gutachten zum im vorherigen Jahrgang erschienen Diskussionspapier erschienen. Neben dem Diskussionspapier von Franz Josef Schäfer zu Johann Zewes Kriegserlebnissen im Ersten Weltkrieg ist eine Miszelle von Björn Krondorfer, „White Christian Nationalism. A Review Essay“ erschienen.
Ein thematischer Schwerpunkt der in diesem Jahrgang erschienen Rezensionen liegt auf Publikationen zur Nachkriegszeit, die Themen von der Kommission für Zeitgeschichte über Verschwörungsmythen im Internet bis hin zum Koreakrieg 1950 abdecken.