Die SED und die Juden 1985 – 1990. Eine außenpolitische Charmeoffensive zur Rettung der DDR Alexander Muschik HTML PDF
Diskussionspapier: Gott als Kriegsherr Zur Rezeption alttestamentlicher Rede im Ersten Weltkrieg Irmtraud Fischer, Bernd Obermeyer, Edith Petschnigg HTML
Gutachten und Diskussionsbeiträge zu Edith Petschnigg/Bernd Obermayer/Irmtraud Fischer, Gott als Kriegsherr. Zur Rezeption alttestamentlicher Rede im Ersten Weltkrieg Annette Jantzen, Antonia Leugers HTML
Gutachten und Diskussionsbeiträge zu Anton Grabner-Haider, Kultur der Erinnerung Dagmar Pöpping, Lucia Scherzberg HTML
Diskussionspapier: The GDR’s approach towards Judaism 1985-1990 - a public diplomacy campaign to prevent the decline of the East German state Alexander Muschik HTML
Gutachten und Diskussionsbeiträge zu Alexander Muschik, The GDR’s approach towards Judaism 1985-1990 - a public diplomacy campaign to prevent the decline of the East German state Andrew Stuart Bergerson, Dustin Stalnaker, Mario Kessler HTML
Martin Aust, Krzysztof Ruchniewicz und Stefan Troebst (Hg.), Verflochtene Erinnerungen. Polen und seine Nachbarn im 19. und 20. Jahrhundert Joachim Neander HTML PDF
Thomas Bohrmann / Werner Veith / Stephan Zöller (Hgg.): Handbuch Theologie und populärer Film, Band 2 Harald Schroeter-Wittke HTML PDF
Konrad Hartelt, Ferdinand Piontek (1878-1963). Leben und Wirken eines schlesischen Priesters und Bischofs Robert Żurek HTML PDF
Claudia Bruns, Politik des Eros. Der Männerbund in Wissenschaft, Politik und Jugendkultur (1880-1934) Thomas Kühne HTML PDF
Ralf Retter, Zwischen Protest und Propaganda. Die Zeitschrift „Junge Kirche“ im Dritten Reich Martin Greschat HTML PDF
Volker Stolle, ”Den christlichen Nichtariern nimmt man alles.” Der evangelische Pädagoge Karl Mützelfeldt angesichts der NS-Rassenpolitik Joachim Neander HTML PDF
Matthias Küntzel, Islamischer Antisemitismus und deutsche Politik: „Heimliches Einverständnis“? Dirk Ansorge HTML PDF
Georg Wagensommer, How to teach the Holocaust. Didaktische Leitlinien und empirische Forschung zur Religionspädagogik nach Auschwitz Paul Petzel HTML PDF
Robert Sommer, Das KZ-Bordell: Sexuelle Zwangsarbeit in nationalsozialistischen Konzentrationslagern Katharina von Kellenbach HTML PDF (English)
Tanja Hetzer, „Deutsche Stunde“. Volksgemeinschaft und Antisemitismus in der politischen Theologie bei Paul Althaus Martin Meiser HTML PDF
Partei und Kirchen im frühen Sowjetstaat. Die Protokolle der Antireligiösen Kommission beim Zentralkomitee der Russischen Kommunistischen Partei (Bol’seviki) [sic] 1922-1929, in Übers. hg. v. Ludwig Steindorff Thomas Bremer HTML PDF
Jessica Klein, Wanderer zwischen den Weltanschauungen: Johannes Maria Verweyen (1883-1945). Ein Philosoph in der „Ära der Apostel“ Daniel Stender HTML PDF
Albert Franz/ Wolfgang Baumann (Hgg.), Theologie im Osten Europas seit 1989. Entwicklungen und Perspektiven Thomas Bremer HTML PDF