Religiöse Kriegslegitimationen in europäischen Kriegen des 20. Jahrhunderts. Überlegungen an den Beispielen des deutsch-sowjetischen Krieges 1941-1945, des nordirischen Bürgerkrieges und des Bosnienkrieges August H. Leugers-Scherzberg HTML (Deutsch) PDF (Deutsch)
Integration und Religion. Theologische und historische Überlegungen zur Integration der Ostvertriebenen in die evangelischen Kirchen Felix Teuchert HTML (Deutsch) PDF (Deutsch)
Der Status der Erfahrung in einer theologischen Ethik der Institutionengenese Dominik Bertrand-Pfaff HTML (Deutsch) PDF (Deutsch)
Integration und Religion. Theologische und historische Überlegungen zur Integration der Ostvertriebenen in die evangelische Kirche Felix Teuchert HTML (Deutsch)
Gutachten zum Diskussionspapier Felix Teuchert, Integration und Religion. Theologische und historische Überlegungen zur Integration der Ostvertriebenen in die evangelische Kirche Lydia Koelle HTML (Deutsch)
Gutachten zum Diskussionspapier Felix Teuchert, Integration und Religion. Theologische und historische Überlegungen zur Integration der Ostvertriebenen in die evangelische Kirche Rainer Hering HTML (Deutsch)
Der Status der Erfahrung in einer theologischen Ethik der Institutionengenese Dominik Bertrand-Pfaff HTML (Deutsch)
Gutachten zum Diskussionspapier Dominik Bertrand-Pfaff, Der Status der Erfahrung in einer theologischen Ethik der Institutionengenese Daniel Bogner HTML (Deutsch)
Julia Enxing (Hg.), Schuld. Theologische Erkundungen eines unbequemen Phänomens Gunda Werner HTML (Deutsch) PDF (Deutsch)
Hamed Abdel-Samad und Mouhanad Khorchide: „Zur Freiheit gehört, den Koran zu kritisieren“. Ein Streitgespräch Hartmut Zinser HTML (Deutsch) PDF (Deutsch)
Stefan Schreiber / Thomas Schumacher (Hrsg.), Antijudaismen in der Exegese? Eine Diskussion 50 Jahre nach „Nostra Aetate“ Angelika Strotmann HTML (Deutsch) PDF (Deutsch)
Judith Neff, Pädagogik aus Religion? Theologische Sprache und Religion bei Montessori und in der religionspädagogischen Montessorirezeption Alexander Maier HTML (Deutsch) PDF (Deutsch)
Helmut Zander, „Europäische“ Religionsgeschichte. Religiöse Zugehörigkeit durch Entscheidung – Konsequenzen im interkulturellen Vergleich Michael Hüttenhoff HTML (Deutsch) PDF (Deutsch)
George Faithful, Mothering the Fatherland: A Protestant Sisterhood Repents for the Holocaust Björn Krondorfer HTML (Deutsch) PDF
Verena Pawlowsky, Die Akademie der bildenden Künste Wien im Nationalsozia-lismus. Lehrende, Studierende und Verwaltungspersonal Martin Papenbrock HTML (Deutsch) PDF (Deutsch)
Relinde Meiwes: Klosterleben in bewegten Zeiten. Die Geschichte der ermländischen Katharinenschwestern (1914-1962) Kirsten Gläsel HTML (Deutsch) PDF (Deutsch)
Esther Kilchmann (Hg.), Artefrakte. Holocaust und Zweiter Weltkrieg in experimentellen Darstellungsformen in Literatur und Kunst Julia Ingold HTML (Deutsch) PDF (Deutsch)
Rudolf Morsey, Fritz Gerlich. Ein früher Gegner Hitlers und des Nationalsozialismus Paul Hoser HTML (Deutsch) PDF (Deutsch)
Stefan Gerber, Pragmatismus und Kulturkritik. Politikbegründung und politische Kommunikation im Katholizismus der Weimarer Republik (1918-1925) (Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte, NF, H. 26) August H. Leugers-Scherzberg HTML (Deutsch) PDF (Deutsch)
Leonid Breschnew. Staatsmann und Schauspieler im Schatten Stalins. Eine Biographie Wilfried Loth HTML (Deutsch) PDF (Deutsch)
Ursula Prokop, Zum jüdischen Erbe in der Wiener Architektur. Der Beitrag jüdischer ArchitektInnen am Wiener Baugeschehen 1868–1938, Wien 2016 Lil Helle Thomas HTML (Deutsch) PDF (Deutsch)
Karol Sauerland/Yvonne Pörzgen (Hg.), Das kulturelle Gedächtnis Europas im Wandel. Literatur über Shoa und Gulag, (Warschauer Studien zur Kultur- und Literaturwissenschaft, Bd. 8) Urszula Pękala HTML (Deutsch) PDF (Deutsch)
Thomas Grotum (Hg.), Die Gestapo Trier. Beiträge zur Geschichte einer regionalen Verfolgungsbehörde Imanuel Baumann HTML (Deutsch) PDF (Deutsch)
Markwart Herzog (Hg.), Die „Gleichschaltung“ des Fußballsports im nationalsozialistischen Deutschland Ralf Schäfer HTML (Deutsch) PDF (Deutsch)