Miszellen
Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Katharina Peetz, Theologie und Vergangenheitsbewältigung III. Gemeinschaftskonzepte im 20. Jahrhundert zwischen Wissenschaft und Ideologie. , theologie.geschichte: Bd. 4 (2009)
- Yvonne Al-Taie, Theologie und Vergangenheitsbewältigung II. Französischer Katholizismus - deutscher Protestantismus 1930-1950. Bericht von der Fachtagung im Robert-Schuman-Haus, Trier, vom 12. bis 14. Januar 2007 , theologie.geschichte: Bd. 2 (2007)
- Yvonne Al-Taie, Amy-Diana Colin, Edith Silbermann (Hgg.), Paul Celan – Edith Silbermann. Zeugnisse einer Freundschaft. Gedichte, Briefwechsel, Erinnerungen , theologie.geschichte: Bd. 6 (2011)
- Julia Albert, Timo Bayer, Lisa Busche, Alexander Haser, Katharina Peetz, Theologie und Vergangenheitsbewältigung VI. Diskurse über „Form“, „Gestalt“ und „Stil“ in den 20er und 30er Jahren , theologie.geschichte: Bd. 10 (2015)
- Julia Albert, Andrea Behres, Katharina Peetz, Rik Sauer, Tagungsbericht: Theologie und Vergangenheitsbewältigung V. Genderspezifische Aspekte der Aufarbeitung der Vergangenheit , theologie.geschichte: Bd. 8 (2013)
- Katharina Peetz, Listening to Ordinary Rwandans searching for a new theology after genocide , theologie.geschichte: Bd. 16 (2021)
- Yvonne Al-Taie, Jörg Seiler (Hg.), Literatur, Gender, Konfession. Katholische Schriftstellerinnen, Bd. 1: Forschungsperspektiven und Antonia Leugers, Literatur, Gender, Konfession. Katholische Schriftstellerinnen, Bd. 2: Analysen und Ergebnisse , theologie.geschichte: Bd. 16 (2021)
- Katharina Peetz, Listening to Ordinary Rwandans searching for a new theology after genocide , theologie.geschichte: Bd. 16 (2021)
- Yvonne Al-Taie, Klaus Hödl, Kultur und Gedächtnis , theologie.geschichte: Bd. 8 (2013)
- Yvonne Al-Taie, Gebaute Worte. Zur architektonischen Transformation Celanscher Lyrik bei Daniel Libeskind , theologie.geschichte: Bd. 2 (2007)