##common.pageHeaderLogo.altText##

  • Einloggen
  • ##plugins.themes.healthSciences.language.toggle## Deutsch
    English Français (Canada)
  • Menü
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Über uns
    Über die Zeitschrift Beitragseinreichung Redaktion Schutz personenbezogener Daten Kontakt
  • Zu den Beiheften
Bd. 20 (2025)
Rezensionen

Wolfgang Treitler, Jesus, Josefs Sohn. Der Messias als Tor des Bundes

PDF
  • Paul Petzel
weitere Informationen
Paul Petzel
Biografie
Autor/innen-Biografie
Dr. theol., freiberuflicher Theologe und Publizist, Mitglieddes Gesprächskreises ‚Juden und Christen‘ beim Zentralkomiteeder deutschen Katholiken
DOI: https://doi.org/10.48603/tg-2025-rez-13

Veröffentlicht 2025-02-28

Abstract

    
PDF

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

  • Paul Petzel, Helmut Kurz, Katholische Kirche im Nationalsozialismus. Ein Lese- und Arbeitsbuch für den Religionsunterricht , theologie.geschichte: Bd. 2 (2007)
  • Paul Petzel, Georg Wagensommer, How to teach the Holocaust. Didaktische Leitlinien und empirische Forschung zur Religionspädagogik nach Auschwitz , theologie.geschichte: Bd. 5 (2010)
  • Paul Petzel, Siegfried von Kortzfleisch / Wolfgang Grünberg / Tim Schramm (Hgg.), Wende-Zeit im Verhältnis von Juden und Christen , theologie.geschichte: Bd. 6 (2011)
  • Paul Petzel, Andreas Benk, Christentum, Antisemitismus und Schoah. Warum der christliche Glaube sich ändern muss , theologie.geschichte: Bd. 18 (2023)
  • Paul Petzel, Gregor Taxacher, Die Geschichten der Geretteten. Heilige und Heiliges in der Legenda aurea , theologie.geschichte: Bd. 18 (2023)
Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Français (Canada)
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.