##common.pageHeaderLogo.altText##

  • Einloggen
  • ##plugins.themes.healthSciences.language.toggle## Deutsch
    English Français (Canada)
  • Menü
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Über uns
    Über die Zeitschrift Beitragseinreichung Redaktion Schutz personenbezogener Daten Kontakt
  • Zu den Beiheften
Bd. 17 (2022)
Rezensionen

Wolfgang Sander, Europäische Identität. Die Erneuerung Europas aus dem Geist des Christentums

PDF
  • Michael Hüttenhoff
weitere Informationen
Michael Hüttenhoff
Biografie
Autor/innen-Biografie
Dr. theol, Professor für Historische und Systematische Theologie im Institut für evangelische Theologie an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
DOI: https://doi.org/10.48603/tg-2022-rez-9

Veröffentlicht 2022-06-21

Abstract

    
PDF

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

  • Michael Hüttenhoff, “´Gemeinschaft´ in der Theologie Dietrich Bonhoeffers und Emanuel Hirschs ” , theologie.geschichte: Bd. 4 (2009)
  • Michael Hüttenhoff, Volksverbundene Kirche , theologie.geschichte: Bd. 2 (2007)
  • Michael Hüttenhoff, Sabine Dramm, V-Mann Gottes und der Abwehr? Dietrich Bonhoeffer und der Widerstand (M. Hüttenhoff) , theologie.geschichte: Bd. 1 (2006)
  • Michael Hüttenhoff, Franz-Heinrich Beyer, Eine Theologen-Existenz im Wandel der Staatsformen. Helmuth Schreiner. 1931-1937 Universitätsprofessor in Rostock , theologie.geschichte: Bd. 15 (2020)
  • Michael Hüttenhoff, Michael Basse (Hg.), Calvin und seine Wirkungsgeschichte (Dortmunder Beiträge zu Theologie und Religionspädagogik, Bd. 8) , theologie.geschichte: Bd. 6 (2011)
  • Michael Hüttenhoff, Ingolf U. Dalferth / Hans-Peter Großhans (Hrsg.), Kritik der Religion. Zur Aktualität einer unerledigten philosophischen und theologischen Aufgabe , theologie.geschichte: Bd. 2 (2007)
  • Michael Hüttenhoff, Helmut Zander, „Europäische“ Religionsgeschichte. Religiöse Zugehörigkeit durch Entscheidung – Konsequenzen im interkulturellen Vergleich , theologie.geschichte: Bd. 12 (2017)
  • Michael Hüttenhoff, Peter Noss, Gutachten und Diskussionsbeiträge zu Norbert Reck „... daß uns in unseren Tagen ein Kampf verordnet ist“ Eine Relektüre von Predigten Martin Niemöllers „nach Auschwitz“ , theologie.geschichte: Bd. 3 (2008)
Informationen
  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen
Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Français (Canada)
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.