Zur Verflechtung von Antisemitismus, Antifeminismus und Emanzipation im Kaiserreich
DOI:
https://doi.org/10.48603/t.g.v0i8.725Abstract
Waren Emanzipationsgegner/innen im Kaiserreich in der Regel konservativ, antimodern und nationalistisch, während Emanzipationsbefürworter/innen liberale, tolerante und moderne politische Haltungen einnahmen? Diese Fragestellung verweist nach den Herausgeberinnen der Zeitschrift Ariadne1 auf das Essay Antisemitismus als kultureller Code2, das Shulamit Volkov im Jahr 1978 veröffentlichte.Downloads
Ausgabe
Rubrik
Abbildungen und Konstruktion von Männlichkeit und Weiblichkeit