Frauen- und Männerbilder in der Kunst des Nationalsozialismus

Autor/innen

  • Martin Papenbrock

DOI:

https://doi.org/10.48603/t.g.v0i8.724

Abstract

Seit den Anfängen der Forschung zur Kunst im Nationalsozialismus in den frühen 70er Jahren steht die Darstellung der Geschlechter in besonderer Weise im Fokus, weil sich in ihr die verhängnisvollsten Grundpositionen nationalsozialistischer Politik und Ideologie Ausdruck verschafften: die rassische Selektion und Reproduktion (in den Darstellungen der Frau) und eng damit verbunden der Kriegsund Expansionswille (in den Darstellungen des Mannes).

Autor/innen-Biografie

Martin Papenbrock

Dr. phil., Professor für Kunst- und Baugeschichte am Karlsruher Institut für Technologie

Downloads