Geloste Ämter in der Kirche? Ekklesiologische Überlegungen zu einem politischen Trend
Abstract
In der Politikwissenschaft wird intensiv über die Implementierung von Losverfahren nachgedacht. Auch in der katholischen Kirche gibt es erste Versuche Losverfahren nutzbar zu machen. Kaum wird dabei allerdings bedacht, dass die Kirche eine eigene komplexe Geschichte mit dem Losen hat und bei einer kirchlichen Inanspruchnahme genuin theologische Kriterien zu beachten sind. Der Beitrag versucht diese Hintergründe einzublenden und so zur theologischen Beurteilung ekklesialer Losverfahren beizutragen.
In political science, there is growing interest in the use of random selection processes. The Catholic Church has also begun exploring ways to implement such methods. The Church’s own complex history with the use of drawing lots is often overlooked, as are the distinctly theological criteria that must guide any application in a religious context. This article aims to highlight these historical and theological aspects, offering a foundation for evaluating the use of random selection in ecclesial settings.
Volltext:
PDFDOI: https://doi.org/10.48603/tg-2024-art-3
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks
Tübingen Open Journals - Datenschutz